Newsletter „swiss skills Bern 2014“ erschienen

Liebe Lernende und liebe Berufsbildner

Der dritte Newsletter in diesem Jahr widmet sich ausschliesslich dem Thema der kommenden Berufsmeisterschaften „swiss skills Bern 2014“.

Möchten Sie Ihrer Lernenden oder Ihrem Lernenden diese einmalige Chance ermöglichen, um den Schweizer Titel als „Kauffrau/Kaufmann“ zu kämpfen?

Klicken Sie auf diesen Link, um den Newsletter zu lesen:

Newsletter IGKG Ausgabe 3 | 2013 als PDF

Mit einem Klick auf das Logo der  „swiss skills Bern 2014“, das Sie auf unserer Startseite ganz rechts finden, finden Sie weitere Informationen zur Teilnahme.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit.

 

Newsletter 2 / 2013 erschienen!

Unser Newsletter im Herbst informiert Sie über die Swiss Skills 2014, gibt Einblicke in das betriebliche Qualifikationsverfahren 2013, präsentiert Ihnen das Programm des diesjährigen Symposiums und die umfangreiche Weiterbildungsagenda für Berufsbildner der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein!

Klicken Sie auf diesen Link, um den Newsletter zu lesen:

Newsletter_IGKG_Ausgabe_2_2013

Möchten Sie den Newsletter regelmässig erhalten?
Gerne nehmen wir Sie auch in unserem Verteiler auf. Tragen Sie sich dafür bitte einmalig für unser Newsletter-Abonnement auf der Startseite unserer Website ein. Regelmässig informieren wir Sie über alle wichtigen Themen rund um den kaufmännischen Beruf.

Swiss Skills 2014 in Bern

Kaufmännische Lernende bei Schweizer Berufsmeisterschaften? Das klingt spannend und neu!

Vom 17. bis 21. September 2014 werden zum ersten Mal die Schweizer Meisterschaften für alle Berufe gleichzeitig an einem einzigen Standort stattfinden. Erwartet werden 600 junge Berufsleute, die in rund 60 Berufen ihr Können zeigen – eine Leistungsshow der schweizerischen Berufsbildung!

Erstmals sollen an den Swiss Skills 2014 auch Kaufleute teilnehmen! Dieses Projekt wird derzeit von der IGKG Schweiz vorbereitet.

Teilnahme von zwei Lernenden der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein

Selbstverständlich möchte auch die IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein mit einer Delegation an diesem Highlight für Berufsleute teilnehmen. Zwei Lernende, die sich zur Zeit im 2. Lehrjahr befinden (Generation 2012-2015) sollen die IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein bei der Meisterschaft vertreten! Eine einmalige Chance für Lernende, die Berufsbildner und für den Lehrbetrieb!

Ein engagiertes Projektteam erarbeitet zur Zeit alle Rahmenbedingungen. Per Newsletter und natürlich hier auf unserer Website IGKG SG/AR/AI/FL  werden wir Sie über die Selektionskriterien, den „Swiss Skills Fahrplan“ und die nächsten Meilensteine auf dem Laufenden halten! Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der offiziellen Website der Swiss Skills 2014: www.swiss-skills.ch und auf der Website der IGKG Schweiz: http://www.igkg.ch/index.php?mid=44&lan=de

 

Wichtige Hinweise zur Vereinbarung und Bewertung von PE und ALS

Sehr geehrte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Im Auftrag der IGKG Schweiz informieren wir Sie über wichtige Änderungen in der Datenbank DBLAP 2, die für Sie als Berufsbildner relevant sind.

Bitte lesen Sie die nachstehende Information:
IGKG_Info PE Bewertung DBLAP2_300813

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Ausbildungsherbst!

 

 

Anpassungen auf der Datenbank DBLAP2

Sehr geehrte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Bitte beachten Sie die nachstehende Information zum nächsten Release der Datenbank DBLAP2 (www.dblap2.ch), welcher Anfang August vom Schweizerischen Dienstleistungszentrum für Berufsbildung SDBB durchgeführt wird. DBLAP2_Komm_IGKG_20130723-d

PE-Abgabetermine und üK-Zeitfenster

Liebe Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Eine fundierte kaufmännische Grundbildung im Betrieb zu planen und den Lernenden während der Lehr- oder Praktikumszeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, bedeutet viel Verantwortung zu tragen und benötigt Engagement und  Zeit.

Damit Sie das kommende Ausbildungsjahr 2013/2014 mit allen Terminen vorbereiten können, haben wir die Abgabetermine für die Prozesseinheiten der Generation 2013-2016 heute veröffentlicht. Sie finden die Abgabetermine unter diesem Link:

PE-Abgabetermine aller Generationen (aktualisiert August 2013)

Die Zeitfenster für die überbetrieblichen Kurse können Sie gerne hier abrufen: Zeitfenster überbetriebliche Kurse

Sie haben sich entschieden, einem jungen Menschen einen erfolgreichen Start in das Berufsleben zu ermöglichen. Herzlichen Dank dafür! Wir wünschen Ihnen eine gute Ausbildungszeit und freuen uns auf Ihre Lernenden im überbetrieblichen Kurs!

Das neue Ausbildungsjahr beginnt!

Die IGKG St. Gallen – Appenzell – Fürstentum Liechtenstein wünscht allen Lernenden und allen Berufsbildnern einen sonnigen und erfolgreichen Start in das neue Ausbildungsjahr 2013/2014!

Wichtiger Termin im April 2014

Mitgliederversammlung 2014 der IGKG St. Gallen – Appenzell – Fürstentum Liechtenstein

Die 11. Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 29. April 2014 statt. Eine persönliche Einladung mit dem Programm wird rechtzeitig verschickt.

Wir begrüssen Sie im Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) in der Gaiserwaldstrasse 6 in 9015 St. Gallen um 16.00 Uhr.

Bereits heute freuen wir uns auf Sabrina Keller, Restaurationsfachfrau EFZ, Berufsschweizermeisterin 2010 und Berufsweltmeisterin 2011/12 und ihr spannendes Referat „Mein Weg zum Erfolg“.

Bitte merken Sie sich bereits heute diesen Termin vor. Wir freuen uns auf Sie!

 

10. Mitgliederversammlung der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein

Ausbildungsqualität auf höchstem Niveau

Am Dienstag, 23. April 2013 fand im VersuchsStollen Hagerbach
in Flums die 10. Mitgliederversammlung der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein statt.

«Kommt eine Krise, oder nicht?» das war die Frage, die Präsident Markus Sieger in seiner Begrüssung zur 10. Mitgliederversammlung der IGKG zu beantworten versuchte.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht:

Bericht Mitgliederversammlung IGKG 2013

Weitere Informationen und Impressionen zur Mitgliederversammlung finden Sie hier:

MV 2013

Viel Erfolg beim betrieblichen Qualifikationsverfahren!

Liebe Lernende und geschätzte Berufsbildner

Zur Zeit absolvieren die Lernenden des Abschlusslehrjahres ihre mündliche und schriftliche Lehrabschlussprüfung.  Hier erfahren Sie mehr Details: Lehrabschlussprüfung 2013

Die IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein und das ZbW (üK-Kursorganisation Zentrum für berufliche Weiterbildung)
wünschen allen Lernenden viel Erfolg 😀 !

Die Informationsplattform der Interessensgemeinschaften der Kaufmännischen Grundbildung der Kantone St. Gallen, beider Appenzell und des Fürstentums Liechtenstein.