Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) ergänzen die Bildung in beruflicher Praxis und die schulische Bildung. Sie vermitteln den Lernenden branchenspezifische Fachkompetenzen und führen in Methoden-, Sozial-und Selbstkompetenzen ein. Zudem dienen sie der Sicherstellung betrieblicher Prüfungsleistungen. Damit entlasten sie die Betriebe.Die Lernenden festigen und vertiefen im
Betrieb die in den überbetrieblichen Kursen erlernten grundlegenden Kompetenzen möglichst selbstständig.
BOG = betrieblich organisierte Grundbildung mit drei Jahren regulärer Lehrzeit
SOG = schulisch organisierte Grundbildung an einer privaten Handelsschule, einer Handelsmittelschule oder einer Wirtschaftsmittelschule
Das Kursprogramm der überbetrieblichen Kurse finden Sie stets im üK-Organisationsreglement auf der Website der IGKG Schweiz (Grundlagendokumente).
Website igkg.ch –> Rubrik Kaufmann/Kauffrau EFZ –> Grundlagendokumente –>
Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse
- Die Lerninhalte der üK-Kurse BOG finden Sie ab Seite 6ff.
- Die Lerninhalte der üK-Kurse SOG finden Sie ab Seite 15ff.
Alle überbetrieblichen Kurse der IGKG SG-AR-AI-FL sind auf diese Organisationsreglemente ausgerichtet.