ÜK EFZ 23: KURSTERMINE

üK-Kurstage der Generation 2023 – 2026
(Lernende mit Lehrstart 2023)
Start KV-Reform / Ausbildung erfolgt nach BIVO 2023
Total: 10 Präsenztage in 3 Jahren

Bitte beachten Sie: Die üK-Tage werden nicht mehr in 2-Tagesblöcken ausgebildet. Neu sprechen wir von einzelnen üK-Tagen. Im ersten Lehrjahr besuchen die Lernenden der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein folgende üK-Tage:

üK
1
PräsenztagOktober oder NovemberKurstag
Montag oder Dienstag
üK
2
PräsenztagNovember oder DezemberKurstag
Montag oder Dienstag
üK
3
Blended LearningZwischen
üK 2 und üK 4.1.
Siehe *
üK 4.1PräsenztagMaiKurstag
Montag oder Dienstag
üK 4.2PräsenztagJuniKurstag
Montag oder Dienstag
üK
5
Blended LearningZwischen
üK 4.2 und üK 6.1
Siehe *
üK-Tage im 1. Lehrjahr

* Hinweis: Diesen üK Tag in angeleiteter Selbstlernphase absolvieren die Lernenden bei Ihnen im Betrieb. Sie stellen im Betrieb insgesamt 8 Stunden Zeit für die Bearbeitung der Aufgaben zur Verfügung. Die genaue Aufteilung dieser Stunden werden mit dem Lernenden/der Lernenden vereinbart. Die Arbeitsaufträge erhalten die Lernenden im üK und befinden sich vollumfänglich auf KONVINK.

Aufgrund vieler Nachmeldungen und neuen Kurseinteilungen können Sie die genauen Kursdaten bei Bedarf ab KW 36 unter kontakt@igkg-sg.ch nachfragen.

Der üK 1 startet nach den Herbstferien der Berufsfachschulen. Die Einladung erfolgt in der Regel 4-5 Wochen vor dem Kurs. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir erhalten die Daten von der Datenbank dblap2.ch.

Die Informationen zum 2. und 3. Lehrjahr erfolgen in Kürze.

Hier ist der Gesamtüberblick über die üK-Tage der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein:
Programm-ueK-IGKG-SG_BOG-EFZ
(Stand: 08.2023, Änderungen vorbehalten)

Bitte beachten Sie auch die üK-Kursordnung bezüglich Absenzen. https://www.igkg-sg.ch/uk-kurse/kursordnung/

Die Informationsplattform der Interessensgemeinschaften der Kaufmännischen Grundbildung der Kantone St. Gallen, beider Appenzell und des Fürstentums Liechtenstein.