Abgabetermine für die Werkschauen BOG und Informationen zu den Kompetenznachweisen
Die Lernenden erhalten im üK Transferaufträge und erstellen daraus eine Werkschau, die auf der Lernplattform KONVINK publiziert wird. Die Lernenden werden im üK umfassend eingeführt.
Insgesamt bearbeiten die BOG-Lernenden drei Transferaufträge (TA) und erstellen entsprechende Werkschauen.
Abgabetermine für BOG Generation 23-26
Transferauftrag über den Betrieb ohne Bewertung
Transferauftrag 1 „Kundenanliegen bearbeiten“: noch offen
Transferauftrag 2: „Mein Projekt“: noch offen
(Änderungen müssen wir uns vorbehalten)
Informationen für Lernende und Berufsbildende zur Bewertung der üK-Kompetenznachweise
Sobald die Arbeiten der Lernenden gemäss den veröffentlichten Abgabeterminen auf KONVINK fristgerecht zur Bewertung freigegeben werden, erfolgt die Beurteilung durch die üK-Leitung. Diese informiert die Lernenden im überbetrieblichen Kursen über die jeweiligen Fristen. Die Bewertungsfrist wird von der üK-Leitung im überbetrieblichen Kurs den Lernenden mitgeteilt.
Nach der Bewertung durch die üK-Leitung erhalten sowohl die Lernenden als auch die Berufsbildenden die Bewertung elektronisch von der üK-Leitung.
Hierbei kommt ein Beurteilungsinstrument in Form einer Excel-Datei zum Einsatz. Anschliessend wird die erhaltene Note durch die üK-Leitung in der Datenbank „dblap“ als offizieller üK-Kompetenznachweis erfasst. (Änderungen zu diesem Prozess sind noch möglich. Stand 08.2023)
Für Fragen zum Bewertungsprozess stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@igkg-sg.ch.