Die zweijährige kaufmännische Grundbildung schliesst mit dem eidgenössischen Berufsattest (EBA) als Büroassistent/in ab.
üK Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass ab dem Ausbildungsjahr 2021 die EBA-Lernenden vom Lehrbetrieb zum üK angemeldet werden müssen. Bitte mailen Sie an kontakt@igkg-sg.ch die folgenden Angaben:
- Name / Vorname / Anrede der/des Lernenden
- E-Mail-Adresse des Lernenden privat
- Berufsschultag
- Name / Vorname / Anrede der/des Berufsbildenden
- E-Mail-Adresse geschäftlich
- Post- und Rechnungsanschrift des Lehrbetriebes
Wir werden im Juni 2021 nochmals alle EBA-Lehrbetriebe der Jahre 2019 und 2020 auf dieses neue Vorgehen per E-Mail hinweisen.
Die Ausbildung
Es handelt sich um ein eigenständiges Bildungsangebot, das sich an praktisch begabte Jugendliche richtet. Das Erlernen von einfachen, standardisierten und branchenübergreifenden kaufmännischen Tätigkeiten steht im Vordergrund. Die zweijährige Grundbildung erfolgt in geeigneten Lehrbetrieben mit gleichzeitigem Besuch der Berufsfachschulen und wird ergänzt durch 5 überbetriebliche Kurstage.
Neuerungen seit 2019
Die IGKG Schweiz hat für alle EBA-Lehrbetriebe eine Kurzinformation erstellt. Sie finden Sie unter diesem Link:
Kurzinformation Betriebe EBA 2019
Der Bildungsplan Büroassistent/in EBA wurde überarbeitet und verabschiedet. Sie finden alle Dokumente auf www.igkg.ch unter der Rubrik „Büroassistent/in EBA“. Dies ist der Link für Sie:
Ihre Fragen richten Sie gerne an: kontakt@igkg-sg.ch.
Kursdaten Ausbildungsgeneration 23-25 Kaufleute EBA
Die Kursdaten werden an dieser Stelle publiziert. Bitte beachten Sie, dass die Kaufleute EBA 6 Präsenz-üK-Tage besuchen.
Kursdaten Ausbildungsgeneration 22-24:
üK1 – Montag, 14. November 2022
üK2 – Montag, 13. Februar 2023
üK3 – Mittwoch, 06. September 2023
üK4 – Mittwoch, 17. Januar 2024
üK5 – Mittwoch, 27. März 2024
Kursdaten Ausbildungsgeneration 21-23:
üK3 – Montag, 5. September 2022
üK4 – Montag, 16. Januar 2023
üK5 – Montag, 27. März 2023
Bitte mailen Sie uns, wenn Sie Fragen betreffend der nächsten Kursdaten haben. Wir informieren Sie gern:
kontakt@igkg-sg.ch
Die IGKG Schweiz ist die zuständige Organisation der Arbeitswelt für die Bildungsverordnung Büroassistent/in EBA. Für die überbetrieblichen Kurse gelten die gleichen Zuständigkeiten wie für die Ausbildungs- und Prüfungsbranche «Dienstleistung und Administration» für Kaufleute.
Lern- und Leistungsdokumentation (LLD)
Als Instrument zur Erfassung der betrieblichen und überbetrieblichen Leistungen und des
Verhaltens der lernenden Person während der Ausbildung wurde ein Kompetenzendiagramm entwickelt, dieses ist Bestandteil der Lerndokumentation. Die Lernenden erhalten die LLD am ersten überbetrieblichen Kurstag. Die LLD erscheint ab Frühling 2019 neu als Broschur mit überarbeiteten Inhalten und kann beim hep-Verlag bestellt werden:
https://www.igkg.ch/de/bueroassistent-in-eba/grundlagendokumente/ab-2019
Das Kompetenzendiagramm nimmt Rücksicht auf betriebliche Gegebenheiten und Ausprägungen und dient dem Lehrbetrieb als einfach handhabbares Strukturierungs- und Planungsinstrument für die Ausbildung.
Im überbetrieblichen Kurs werden die Lernenden mit der Handhabung der Lern- und Leistungsdokumentation sowie dem Kompetenzendiagramm vertraut gemacht.
Unter diesem Link finden Sie Informationen zum Berufsbild:
- Kurzinformation zum Beruf EBA und über das Berufsbild Büroassistentin / Büroassistent EBA
Unter diesem Link finden Sie alle erforderlichen Dokumente für die Ausbildung:
-
- Programm der 5 überbetrieblichen Kurstage
-
- Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren
- Viele weitere nützliche Dokumente