QV Qualifikationsverfahren

Mit dem Qualifikationsverfahren wird überprüft, ob ein Lernender die nötigen Kompetenzen zur Ausübung des Berufes Kaufmann/Kauffrau verfügt. Das Qualifikationsverfahren besteht aus einem betrieblich und aus einem schulischen Teil, welche beide   bestanden werden müssen, um das EFZ zu erhalten.

Bisher geplante Daten 2023 / Veröffentlichung ohne Gewähr

Prüfungsart Ort Termine
(Änderungen vorbehalten)
Mündliche Prüfungen Zentrum für
berufliche Weiterbildung
ZbW
Kalenderwochen 20-22
Schriftliche Prüfung Olma-Messe
St. Gallen, Hallen
Mittwoch, 7. Juni 2023

Bitte beachten Sie diese Termine bei allen Ferienplanungen!

Die schriftliche Prüfungseinladung erhalten die Lernenden persönlich an die Adresse des Lehrbetriebes bis Mitte April vom Chefexperten, Herrn Reto Coduri.

Die schriftliche Prüfung dauert 90 Minuten.

Hier geht es zu den weiteren Informationen rund um die Prüfung:
Link zur Website der IGKG CH –> Informationen zum Qualifikationsverfahren

Unter diesem Link haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zum QV und zum Ausbildungs- und Leistungsprofil zusammengefasst:
Information zum QV und Ausbildungs- und Leistungsprofil

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Prüfungsvorbereitung.

 

Die Informationsplattform der Interessensgemeinschaften der Kaufmännischen Grundbildung der Kantone St. Gallen, beider Appenzell und des Fürstentums Liechtenstein.