üK für Lernende der 3jährigen betrieblich organisierten Grundbildung (BOG)
Hier finden Sie alle üK-Inhalte und Ihre Aufgaben zu den Praxisaufträgen und Lerneinheiten auf einen Blick.
Bitte beachten Sie bei dieser Grafik, dass die überbetrieblichen Kurse der IGKG SG 10 Präsenztage umfassen.
üK für Lernende der schulisch organisierten Grundbildung (SOG) mit Langzeitpraktikum
Hier finden Sie alle üK-Inhalte und Ihre Aufgaben zu den Praxisaufträgen und Lerneinheiten auf einen Blick.
Was ist zu tun zwischen den überbetrieblichen Kursen?
To do-Liste BOG –> Lernende
Unter diesem Link finden Lernende eine To-do-Liste mit den Aufträgen zwischen den überbetrieblichen Kurstagen.
To do -Liste BOG –> Berufsbildende
Suchen Sie eine genaue „To-do-Liste“ für Berufsbildende BOG? Auf diesem Padlet finden Sie in Form alles Zeitstrahls die Aufgaben von BOG-Berufsbildenden chronologisch aufgeführt:
To do Liste Berufsbildende BOG
To do-Liste SOG
Unter diesem Link finden Lernende eine To-do-Liste mit den Aufträgen zwischen den überbetrieblichen SOG-Kurstagen.
To do-Liste SOG –> für Berufsbildende
Suchen Sie eine genaue „To-do-Liste“ für Berufsbildende SOG? Auf diesem Padlet finden Sie in Form alles Zeitstrahls die Aufgaben von SOG-Berufsbildenden chronologisch aufgeführt:
To do Liste Berufsbildende SOG
Abgabetermine für die Werkschauen der BOG
Die Lernenden erhalten im üK Praxisaufträge und erstellen daraus eine Werkschau, die auf der Lernplattform KONVINK publiziert wird. Die Lernenden werden im üK 1 umfassend eingeführt.
Insgesamt bearbeiten die BOG-Lernenden drei Praxisaufträge (PA) und erstellen entsprechende Werkschauen.
PA 1: Mein Betrieb
PA2: Aufträge abwickeln
PA3: Kundengespräche führen
Abgabetermine für BOG Generation 19-22 (alle durchgeführt)
PA 2: Aufträge abwickeln 18.06.2020
PA3: Kundengespräche führen 20.05.2021
–> Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit getroffenen Massnahmen wurde der Abgabetermin PA 2 dieser Generation auf den 30.12.2020 verlängert.
Abgabetermine für BOG Generation 20-23
PA 2: Aufträge abwickeln am 17.06.2021
PA3: Kundengespräche führen am 19.05.2022
Abgabetermine für BOG Generation 21-24
PA 2: Aufträge abwickeln am 23.06.2022
PA 3: Kundengespräche führen am 25.05.2023
(Änderungen müssen wir uns vorbehalten)
Abgabetermine für die Werkschauen SOG
Insgesamt bearbeiten die SOG-Lernenden zwei Praxisaufträge (PA) und erstellen entsprechende Werkschauen.
PA 1: Mein Betrieb (ohne Bewertung)
PA3: Kundengespräche führen (mit Bewertung für üK-Kompetenznachweis)
Abgabetermin für SOG Generation 21-22 und 20-22
(Start Praktikum Februar 2021)
PA 3: Kundengespräche führen
- Für Lernende der privaten Handelsschulen:
Dienstag, 21. 12. 2021 - Für Lernende Wirtschaftsmittelschulen SG:
Dienstag, 21.12.2021 - Für Lernende UNITED Gen 20-22:
Donnerstag, 15. 07.2021 - Für Lernende Handelsmittelschule Trogen 20-22:
Donnerstag, 15.07.2021
Abgabetermin für SOG Generation 22-23 und 21-23
PA 3: Kundengespräche führen
- Für Lernende der privaten Handelsschulen:
Dienstag, 20. 12. 2022 - Für Lernende Wirtschaftsmittelschulen SG:
Dienstag, 20.12.2022 - Für Lernende UNITED Gen 21-23:
Donnerstag, 14. 07.2022 - Für Lernende Handelsmittelschule Trogen 21-23:
Donnerstag, 14.07.2022
Die Bewertung findet ausschliesslich durch die üK-Leitung statt. Beurteilt werden die Resultate, die sogenannten „Werkschauen“ vom jeweiligen üK-Leiter aufgrund definierter Kriterien. Die Bewertung von zwei Werkschauen (SOG: Bewertung einer Werkschau) fliessen jeweils in den üK-Kompetenznachweis ein.
Für die Bearbeitung der Werkschauen stehen dem Lernenden maximal 15 Arbeitsstunden im Betrieb zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie in der Lern- und Leistungsdokumentation sowie hier:
Abgabetermin und Infos zum Ausbildungs- und Leistungsprofil
finden Sie hier: