Neue WEBSITE zur Berufsinformation!

Das kaufmännische Berufsfeld ist bunt und vielfältig. Du kannst deine Lehre in einer von 19 Ausbildungsbranchen absolvieren. Wähle jene, die zu dir passt. Danach hast du eine grosse Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Du bestimmst, wohin die Reise geht.

In der kaufmännischen Grundbildung hast du die Wahl zwischen zwei Leistungsstufen. Es gibt die dreijährige Lehre «Kauffrau/Kaufmann EFZ» und die zweijährige Lehre «Kauffrau/Kaufmann EBA». So oder so: Nach der Lehre bist du fit für die Arbeitswelt.

Auf dieser neuen Website findest du alle Informationen zu den Berufen Kaufleute EFZ!

Erfahre hier mehr: http://www.kaufmaennische-grundbildung.ch

Besuchen Sie das OKB-Symposium 2021

10. Dezember 2021 in der OLMA-Halle

„Lebenslanges lernen – Verheissung oder Verpflichtung?“ Und was bedeutet das für Sie, für Ihre Lerngeschichte und Ihre ganz persönliche Entwicklung? Lassen Sie sich von Referaten und Talks aus der Wissenschaft zu diesem Top-Thema inspirieren. Nutzen Sie den Farewell-Apéro zum Austausch und knüpfen Sie Kontakte.

Das Ostschweizer Kompetenzzentrum ist gelebte Kooperation zur Stärkung der Berufsbildung in der Ostschweiz.
Das OKB-Team freut sich auf Sie!

Ganz sicher – mit eigenem COVID-Testcenter vor Ort!

Erfahren Sie hier mehr …https://www.berufsbildung-ost.ch/

Liebe Berufsbildende
Liebe Lernende

Mit diesem Infoletter laden wir Sie ein, mehr über diese Themen zu erfahren:

  • Impressionen aus dem üK 1
  • Alles wissen von A wie ALS bis W wie Werkschau – kostenloser Einführungskurs für Berufsbildende D&A
  • Videoanleitung für das korrekte Ausfüllen und Downloaden des Ausbildungs- und Leistungsprofils

    Wir freuen uns, Sie in Ihrer Ausbildungszeit zu begleiten!

Newsletter 2_2021

Newsletter 1/2021 erschienen

Liebe Berufsbildende
Liebe Lernende

Mit diesem Infoletter laden wir Sie ein, mehr über diese Themen zu erfahren:

  • Alles zum Start in den ük 1
  • Zusatztermin: Neuer Einführungskurs für neue Berufsbildende am 30. November 2021
  • Fit sein für die KV-Reform 2023
  • Start der nächsten Webinar-Reihe: „KONVINK-Basiswissen für Berufsbildende D&A“

Wir freuen uns, die Lernenden schon bald im üK zu begrüssen!

Start ins neue Lehrjahr ! Willkommen im üK

Wir freuen uns auf den Start der angehenden Kaufleute in unserer Branche! Von Herzen wünschen wir allen Lernenden und Berufsbildenden viel Freude bei der Ausbildung im Lehrbetrieb.

Wie erfolgt das Aufgebot für den üK?

Bitte beachten Sie, dass die Meldung für den üK automatisch durch den Kanton erfolgt und die Lernenden die Einladung an die Adresse des Lehrbetriebes ca 4 Wochen vor Kursbeginn erhalten. 

Die üK-Zeitfenster finden Sie in der Rubrik „Überbetriebliche Kurse“ unter dem Punkt „üK-Termine“.

Ihr Zugangslink für KONVINK wird in Kalenderwoche 41 an die E-Mail-Adresse gemäss Lehrvertrag verschickt.

Sie möchten sich schnell über KONVINK informieren? Besuchen Sie das 90-minütige Webinar „Basiswissen KONVINK“ – wir freuen uns auf Sie!

https://www.igkg-sg.ch/kursangebote-berufsbildner/basiswissen-konvink-webinar/

Arbeiten Sie neu als Berufsbildnerin oder Berufsbildner? Beachten Sie unsere Weiterbildungsangebote für Berufsbildende unter der Rubrik „Weiterbildungen für Berufsbildende“. Ein tolles Hilfsmittel ist auch dieses „Padlet für Berufsbildende D&A“, das wir Ihnen in unseren Kursen auch gerne vorstellen.

To do Listen für Lernende und Berufsbildende sowie Abgabetermine

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Ausbildungszeit und beste Gesundheit! Wir freuen uns auf das neue Lehrjahr.

Reform der KV-Lehre — Start im Jahr 2023

Die Reform der kaufmännischen Grundbildung ist ein Meilenstein und für die Zukunft der Kaufleute von enormer Bedeutung.
Am 04. Juni 2021 haben die Verbundpartner eine Mitteilung zur Totalrevision sowie zu den Umsetzungsmassnahmen für die Reform KV-Lehre offiziell verabschiedet und kommuniziert.
Der Einführungszeitpunkt für den Beruf Kauffrau/-mann EFZ wurde neu auf Sommer 2023 festgelegt – ein Jahr später, als ursprünglich geplant. Lesen Sie hier das Dokument mit allen Details.

https://www.igkg-sg.ch/wp-content/uploads/2021/06/210604_DE-Mitteilung-der-Verbundpartner-v8.pdf

Reform Kaufleute 2022

Wir laden Sie ein zum Informationsparcours der SKKAB und zu unseren kostenlosen Informationsanlässen ab 2022.

Lesen Sie hier weiter….Informationen zur Reform und zu den Infoanlässen

UPDATE! üK im Distance learning

Liebe Lernende
Liebe Berufsbildende

Aufgrund der epidemiologischen Lage schliessen wir uns den Massnahmen des Bildungsdepartmentes des Kantons St. Gallen an und führen die überbetrieblichen Kurse für Kaufleute D&A bis auf Weiteres im „Distance Learning“ durch.

UPDATE VOM 16. April 2021

Die Lernenden erhalten die Information zu den virtuellen Kurse direkt von ihren üK-Leitenden. Wir nutzen dazu die Lern- und Kommunikationsplattform Moodle.

Wir werden auch diesen überbetrieblichen Kurs virtuell durchführen und freuen uns auf spannende Kurstage mit unseren Lernenden:

üK 2 BOG Generation 20-23 –> 2 Tage

Ihre üK-Leitung steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.

UPDATE vom 15. März 2021

Die Lernenden erhalten die Information zu den virtuellen Kurse direkt von ihren üK-Leitenden.

Wir werden auch diese überbetrieblichen Kurse virtuell durchführen und freuen uns auf spannende Kurstage mit unseren Lernenden:

üK 3 Tag 3 und Tag 4 –> 2 Tage –> Generation 19-22

üK 2 SOG Generation 21-22 –> 1 Tag

Ihre üK-Leitung steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.

UPDATE vom 28. Februar 2021

Die Lernenden erhalten die Information zu den virtuellen Kursen direkt von ihren üK-Leitenden.

Wir werden auch diese überbetrieblichen Kurse virtuell durchführen und freuen uns auf den spannenden Unterricht:

üK 4 BOG Generation 18-21 –> 2 Tage -> Schwerpunkt QV-Vorbereitung

Ihre üK-Leitung steht für alle Fragen zur Verfügung.

UPDATE vom 8. Februar 2021

Die Lernenden erhalten die Information zu den virtuellen Kursen direkt von ihren üK-Leitenden.

Diese Umstellung betrifft folgende überbetriebliche Kurse:

  • üK 3 BOG Tag 1 und Tag 2 Generation 19-22
    (bereits durchgeführt virtuell)
  • üK 4 für Büroassistenten Generation 19-21
    (bereits durchgeführt virtuell)
  • üK 1 SOG Generation 21-22
    (Information an alle Schulen bereits erfolgt)
  • ük 6 SOG Generation 20-21
    (wir informieren in Kürze alle Schulen)
  • üK 4 SOG Ausbildungsmodelle UNITED, Trogen
    (Information erfolgt via üK-Leiter)
  • üK 2 EBA Gen 20-22
    (Information erfolgt via üK-Leiterin)

Wir wünschen Ihnen, dass Sie alle gesund bleiben und wünschen Ihnen viel Spass beim virtuellen Unterricht.

Newsletter 3_2020 erschienen

Liebe Berufsbildende, liebe Lernende

Gerne stellen wir Ihnen auch auf unserer Frontseite unseren heute erschienen Newsletter zur Verfügung. Wir berichten über den überbetrieblichen Kurs in Präsenzform und über wertvolle Hilfsmittel für Lernende und Berufsbildende zur Ausbildungsunterstützung.
Newsletter Ausgabe 3_2020

Update: üK im Präsenzunterricht

Der Bundesrat hat die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verschärft.

Wir freuen uns sehr, dass die neuen Regelungen auf die Kurse der Berufsbildung, dazu zählen auch die überbetrieblichen Kurse, im Moment keine Auswirkungen haben.

Wir führen im Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) bereits seit August alle überbetrieblichen Kurse mit strenger Maskenpflicht durch und können den Präsenzunterricht unter konsequenter Einhaltung unseres umfassenden Schutzkonzeptes auch so weiterführen. Ihre üK-Leitung wird Ihnen anlässlich Ihres Kurstages alles genau erklären.

Selbstverständlich behalten wir die Situation genau im Auge und halten Sie bei Anpassungen umgehend auf dem Laufenden.

Schon heute wünschen wir Ihnen einen interessanten Kurstag und dass Sie gesund bleiben.

Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie in diesem Fall ein kurzes Mail an kontakt (at) igkg-sg.ch und wir werden Ihnen die Frage gerne beantworten.

Die Informationsplattform der Interessensgemeinschaften der Kaufmännischen Grundbildung der Kantone St. Gallen, beider Appenzell und des Fürstentums Liechtenstein.