Erfolgreicher ük1-Start

Liebe Berufsbildner

In den Kalenderwochen 43, 44 und 45 ist der Startschuss für den ersten Tag des überbetrieblichen Kurses 1 gefallen! Die ersten Rückmeldungen aus dem üK sind positiv. Durch die Einführung der Bildungsverordnung 2012 wurden auch die überbetrieblichen Kurse inhaltlich und zeitlich neu strukturiert.  Viele, motivierte Lernende konnten am ersten Kurstag in die wichtigen Grundlagen der Ausbildung eingeführt werden. Die ük-Leitenden der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein freuen sich bereits auf den zweiten Kurstag mit Ihren Lernenden in den Kalenderwochen 49, 50 und 51.

Hat Ihnen Ihr Lernender oder ihre Lernende bereits das neue Arbeitsbuch für die überbetrieblichen Kurse gezeigt?

Die angehenden Kaufleute mit Lehrstart August 2012 arbeiten mit dem bisher erschienenen Heft 1  des Arbeitsbuches, welches  die „Grundlagen der Ausbildung“  als Schwerpunkt behandelt.  Neben der Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) begleitet das Arbeitsbuch die Lernenden in ihrem  Lernprozess vor, während und nach dem überbetrieblichen Kurs. Sie als Berufsbildner erhalten durch den Blick in das Arbeitsbuch einen sehr guten Einblick in die Inhalte und Aufgabenstellungen der überbetrieblichen Kurse. Das komplette Arbeitsbuch mit allen Themengebieten der überbetrieblichen Kurse erscheint im Herbst 2013. Zu diesem Zeitpunkt kann das Buch von interessierten Berufsbildnern beim hep-Verlag (www.hep-verlag.ch) gekauft werden. Natürlich werden wir Sie auf unserer Website ebenfalls darauf hinweisen.

  • Hat Ihnen Ihre Lernende bereits die Vorbereitungsaufträge für den zweiten Kurstag vorgestellt?
  • Oder hat ihr Lernender bereits über fachliche und überfachliche Kompetenzen und das Ausbildungsprogramm mit Ihnen gesprochen?

Wir freuen uns, wenn Sie

  • Einblick in den ersten Teil des Arbeitsbuches nehmen,
  • die Motivation und Eigenverantwortung Ihrer Lernenden fördern,
  • die Aufgaben und Erkenntnisse gemeinsam vertiefen und
  • Ihre Lernenden bei den verschiedenen Vorbereitungs- und Transferaufgaben auf Wunsch behilflich sind.

Mit Ihrer Unterstützung gelingt es unseren angehenden Kauffrauen und Kaufmännern das Gelernte in ihren beruflichen und ganz spezifischen Alltag des eigenen Lehrbetriebes anzupassen und zu integrieren – ganz nach dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“. Besten Dank für Ihr Engagement.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Ausbildungszeit!

 

Newsletter 3 / 2012 erschienen!

Liebe Berufsbildner und Interessierte der kaufmännischen Grundbildung
Sehr geehrte Damen und Herren

Die Herbstausgabe des Newsletters bietet Ihnen einen spannenden Themen-Mix:

  • Der ük 1 steht vor der Tür
    Viele Informationen zum neu gestalteten überbetrieblichen Kurs 1 nach der Bildungsverordnung (BiVo )2012
  • Innovativ! Ein Arbeitsbuch für alle vier überbetrieblichen Kurse
    Die Lernenden mit Lehrstart im August 2012 arbeiten mit dem neuen „üK Arbeitsbuch“
  • Agenda 2013
    Diese Termine sind für Lernende und Berufsbildner wichtig!
  • Weiterbildungsangebote für Berufs- und Praxisausbildner
    Nutzen Sie das neue Kursangebot der IGKG St. Gallen – Appenzell – Fürstentum Liechtenstein
  • „Jugend unter Druck“
    Ein spannendes Thema – ein impulsgebendes Symposium! Besuchen Sie das Symposium der am 30. November 2012

Klicken Sie auf diesen Link, um den Newsletter zu lesen:

Newsletter 3 | 2012 als PDF

Möchten Sie den Newsletter regelmässig erhalten?
Gerne nehmen wir Sie auch in unserem Verteiler auf. Tragen Sie sich dafür bitte einmalig für unser Newsletter-Abonnement auf der Startseite unserer Website ein. Regelmässig informieren wir Sie über alle wichtigen Themen rund um den kaufmännischen Beruf.

Die IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein ist Ihr Partner bei der Planung und Durchführung der kaufmännischen Ausbildung Ihrer Lernenden in der Branche Dienstleistung & Administration in unserer Region!

Wir danken Ihnen sehr für Ihr Engagement in der Berufsbildung und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Freundliche Grüsse

Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung
St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein

Handlich – informativ – unser neuer Flyer ist da!

Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr 2012 / 2013 liegt der neue Flyer der
IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein vor!

Der kleine, handliche Prospekt liefert Ihnen übersichtlich zusammengefasst die wichtigsten Informationen über die Aufgaben und Ziele der Interessengemeinschaft kaufmännische Grundbildung für die Regionen St. Gallen und Appenzell und dem Fürstentum Liechtenstein.

Möchten Sie mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft erfahren? Den neuen Flyer können Sie sich hier anschauen. Flyer der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein

Einladung ük 1 und Abgabetermin PE 1

Sehr geehrte Berufsbildner und liebe Lernende

Dank der guten Zusammenarbeit mit allen Berufsfachschulen der Region und den Berufsbildungsämtern konnten wir in dieser Woche die Einteilung der Lernenden in die ük-Kurse vornehmen. An dieser Stelle möchten wir allen Beteiligten für die Unterstützung und auch die Geduld sehr herzlich danken.

Neu darf der überbetriebliche Kurs nicht mehr mit einem Schultag zusammen fallen. Das bedeutet, dass alle Lernenden mit Lehrstart August 2012 und später den überbetrieblichen Kurs stets an schulfreien Tagen besuchen werden. Die persönlichen Einladungen für die Lernenden werden bis zum 15. September 2012 an die Lehrbetriebe verschickt.

Gerne informieren wir Sie, dass der Abgabetermin für die erste Prozesseinheit auf Donnerstag, 28. März 2013 festgelegt wurde. Alle Lernenden werden im kommenden ük 1 sehr ausführlich in die erste Prozesseinheit eingeführt. Die Abgabetermine haben wir für Sie hier hinterlegt. Mehr….

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Ausbildungszeit!

„Wann findet der ük statt?“

Sehr geehrte Berufsbildner und liebe Lernende

Wann wird der erste überbetriebliche Kurs stattfinden? Eine berechtigte Frage von Berufsbildnern und Lernenden, denn Sie sind sicher schon sehr weit fortgeschritten mit der Ausbildungsplanung für das kommende Lehrjahr.

Zum heutigen Zeitpunkt können wir Ihnen die ük-Zeitfenster für die Generation 2012-2015 für den ersten und zweiten überbetrieblichen Kurs bekanntgeben:

Überbetrieblicher Kurs Dauer Zeitpunkt
Ük 1 2 Tage Kurstag 1 in den Kalenderwochen 43, 44 oder 45
Kurstag 2 in den Kalenderwochen 49, 50 und 51
Ük 2 2 Tage Beide Kurstage finden in den Kalenderwochen
18, 19 oder 20 statt

Mit der Bildungsverordnung 2012 wurden die bisherigen ük-Zeitfenster aufgehoben. Die Abstimmung zwischen den Schultagen der Lernenden und den ük-Tagen gehört zu einer der schwierigsten Aufgaben bei der Umsetzung der neuen Bildungsverordnung. Neu darf der überbetriebliche Kurs nicht mehr mit einem Schultag zusammen fallen. Das bedeutet, dass alle Lernenden mit Lehrstart August 2012 und später den überbetrieblichen Kurs stets an schulfreien Tagen besuchen werden.

Die genauen Daten für die individuellen Kurstage geben wir Ihnen Ende August bekannt, wenn die Zuteilung der Lernenden in die entsprechenden Klassen durch die Berufsfachschulen erfolgt ist.

Sobald wir nähere Informationen zu den Zeitfenstern von ük 3 und ük 4 kennen, werden wir diese auch unverzüglich auf dieser Website für Sie veröffentlichen.

Für die gute Zusammenarbeit danken wir Ihnen. Wir wünschen Ihnen bereits heute einen guten Start in das spannende Lehrjahr 2012.

 


Die neue Bildungsverordnung wird umgesetzt

Medienmitteilung zur Mitgliederversammlung der
IGKG St. Gallen – Appenzell – Fürstentum Liechtenstein

Obwohl an mehreren Informationsveranstaltungen über die neue Bildungsverordnung 2012 ausführlich informiert worden ist, beschäftigt sie das Gremium weiterhin intensiv. Zurzeit läuft die Umsetzung mit entsprechenden Anpassungen am Schulstoff und an den Lehrmitteln.

Zur 9. ordentlichen Mitgliederversammlung der IGKG St.Gallen-Appenzell und Fürstentum Liechtenstein begrüsste Präsident Markus Sieger die anwesenden Mitglieder in der Brauerei & Hofstube Freihof, Gossau.
Lesen Sie hier die gesamte Medienmitteilung…

Vorankündigung

Mitgliederversammlung 2013

Die 10. Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 23. April 2013 statt. Bitte merken Sie sich bereits heute diesen Termin vor. Eine persönliche Einladung mit dem Programm wird rechtzeitig verschickt.

Erfahren Sie hier mehr Details zum spannenden Veranstaltungsort (weiterlesen…)


Newsletter 2/2012 erschienen!

Liebe Berufsbildner und Interessierte der kaufmännischen Grundbildung
Sehr geehrte Damen und Herren

Hier finden Sie die Themenschwerpunkte des Anfang April erschienenen Newsletters der
IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein. Der Newsletter 2/2012 informiert Sie schnell und unkompliziert über diese Themen:

  • Für Sie ab sofort zum Bestellen:
    Die deutsche Version der neuen «Lern- und Leistungsdokumentation» (LLD) liegt vor
  • Für Sie als Service:
    «Fit für die Bildungsverordnung 2012» mit den kostenlosen Umschulungskursen der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein

Hier finden Sie unsere Newsletter.

Gerne nehmen wir Sie auch in unserem Verteiler auf. Tragen Sie sich dafür bitte einmalig für unser Newsletter-Abonnement auf der Startseite unserer Website ein. Regelmässig informieren wir Sie über alle wichtigen Themen rund um den kaufmännischen Beruf.
Die IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein ist Ihr Partner bei der Planung und Durchführung der kaufmännischen Ausbildung Ihrer Lernenden in der Branche Dienstleistung & Administration in unserer Region!

Wir danken Ihnen sehr für Ihr Engagement in der Berufsbildung und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Freundliche Grüsse

Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung
St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein

Einladung zur Mitgliederversammlung 2012

Sehr geehrte Mitglieder der IGKG St. Gallen – Appenzell – Fürstentum Liechtenstein

Wir freuen uns, Sie zur 9. Mitgliederversammlung einzuladen.

Dienstag, 24. April 2012, 17.00 Uhr

Freihof Brauerei & Hofstube, Flawilerstrasse 46, 9201 Gossau

Nach dem statutarischen Teil findet eine interessante Brauereiführung statt. Anschliessend sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten.

Mit diesem Link gelangen Sie direkt zur Einladung und zum Anmeldetalon unserer diesjährigen Versammlung:

http://www.igkg-sg.ch/verein/mitgliederversammlungen/mv-2012/

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 

Sehr geehrte Berufsbildner
Liebe Lernenden und Interessierte der kaufmännischen Grundbildung

Wie in unserem Newsletter 1/2012 angekündigt, werden wir Ihnen bis Ende März neue Informationen zur Lern- und Leistungsdokumentation (LLD), zur Prozesseinheit (PE) und zur Arbeits- und Lernsituation (ALS) mitteilen können. Der regelmässige Besuch von www.igkg-sg.ch lohnt sich!

AKTUELL
Hier finden Sie alle Informationen zur Bildungsverordnung 2012

Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Frühlingstage.

Die Informationsplattform der Interessensgemeinschaften der Kaufmännischen Grundbildung der Kantone St. Gallen, beider Appenzell und des Fürstentums Liechtenstein.