KOSTENLOSE INFOANLÄSSE FÜR BERUFSBILDENDE D&A
Anmeldung
Siehe Online-Anmeldeformular weiter unten
Die Reform wird im Lehrjahr 2023 eingeführt.
Wir bieten den Berufsbildenden D&A der IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein im Jahr 2022 kostenlose Infoanlässe an. Ab Frühling 2023 werden wir detaillierte Basis- und Vertiefungsschulungen gemäss Vorgaben der IGKG Schweiz geben.
Wählen Sie Ihr Lieblingsformat: Sie können den Infoanlass als Online-Anlass buchen oder an einer Veranstaltung in Präsenz teilnehmen.
Eine Anmeldung ist obligatorisch.
„KV-Reform 2023 “ — ein erster Einblick
Als Berufsbildende von Kaufleuten nehmen Sie eine zentrale Rolle in dieser Ausbildung ein. Wir freuen uns auf die Einführung der neuen Ausbildung – und stehen Ihnen zur Seite! Die IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem ZbW gezielte Unterstützung in Form von kostenlosen Infoanlässen.
Der Inhalt des Infoanlasses bezieht sich auf die Ausbildung der Kaufleute EFZ.
Was erwartet Sie?
- Umfassender Überblick zur Reform «Kaufleute 2023» bezogen auf Kaufleute EFZ
- Die wichtigste Veränderungen und Ziele an den 3 Lernorten Berufsfachschule, Lehrbetrieb und überbetrieblicher Kurs
- Was bedeutet handlungskompetenzorientiertes Lernen im Lehrbetrieb?
- Wir orientieren uns an den beiden Prezi-Präsentationen auf der Website der SKKAB. Mit den Infoanlässen vermitteln wir Ihnen ganz gezielt Basiswissen über die Veränderungen in der betrieblichen kaufmännischen Ausbildung von Lernenden in unserer Branche „Dienstleistung & Administration“.
- Tipps und Links zum weiteren Vorbereiten der Ausbildungsplanung
Ziel und Nutzen
- Sie kennen die 5 Handlungskompetenzbereiche von Kaufleuten EFZ
- Sie lernen die neuen Umsetzungsinstrumente des Lehrbetriebes kennen
- Sie erhalten Ideen, wie diese Handlungskompetenzen im Lehrbetrieb durch praktische Erfahrungen erworben werden
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Kommunikationsplattformen, Info-Hubs und deren Inhalte
Termine
Diese Termine stehen Ihnen zur Verfügung:
- Präsenz-Infoveranstaltung:
Donnerstag, 28. April 2022 von 17:30 – ca. 19:00 Uhr (durchgeführt) - Präsenz-Infoveranstaltung:
Donnerstag, 19. Mai 2022 von 17:30 – ca. 19:00 Uhr - Online-Infoanlass:
Montag, 20. Juni 2022 von 17:30 – ca. 19:00 Uhr - Online-Infoanlass
Dienstag, 23. August 2022 von 17:30 – ca. 19:00 Uhr - Präsenz-Infoveranstaltung:
Dienstag, 27. September 2022 von 17:30 – ca 19:00 Uhr - Online-Infoanlass (ausgebucht)
Montag, 21. November 2022 von 17:30 – ca. 19:00 Uhr - Online-Anlass (ausgebucht)
Dienstag, 13. Dezember 2022 von 17:30 – ca. 19:00 Uhr
Durchführungsort der Präsenzveranstaltungen:
ZbW Standort Grundbildung
Swissmechanic Ausbildungszentrum in St. Gallen
Kapazität: Ca: 40 Personen
Tool für die Online-Infoanlässe:
Zoom – den Link erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung
Anmeldung
Ab sofort können Sie sich hier zu den Infoanlässen 2022 bequem anmelden. Mit diesem Link kommen Sie zum Online-Anmeldeformular auf dem ZbW-Portal. –>
Online-Anmeldeformular für alle Infoanlässe
Sie erhalten unmittelbar nach Ihrer elektronischen Anmeldung eine kurze Bestätigung auf Ihrem Bildschirm und sofort eine Anmeldebestätigung via E-Mail in Ihr Postfach. Diese E-Mail gilt als Ihre Anmeldebestätigung. Sie erhalten keine weitere Korrespondenz mehr.
Wegbeschreibung
In dieser ausführlichen Wegbeschreibung finden Sie alle Angaben zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kostenlosen Parkplätzen, Navigationseingabe –> Wegbeschreibung für die Infoanlässe „Reform 2023“ in Präsenzform
Ihre Referenten
Kitty Kreienbühl-Lotz, Bereichsleiterin Grundbildung am ZbW
Reto Coduri, Chefexperte der Branche D&A der IGKG SG-AR-AI-FL
Bitte beachten
Für Berufsbildende von Kaufleuten EBA bieten wir separate Schulungen im Frühling 2023 an. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf.
Bitte beachten Sie, dass die Präsenzveranstaltungen im Raum A21 im SWISSMECHANIC Ausbildungszentrum am zweiten ZbW-Standort Grundbildung stattfinden und nicht am ZbW-Hauptstandort.
Die Infoanlässe „Fit für die Reform 2023 – Basiswissen“ vermitteln – wie im Titel beschrieben – Basiswissen. Dabei beziehen wir uns auf das bereits vorhandene Informationspaket der SKKAB zur KV-Reform (Umsetzung KV-Reform 2023 SKKAB) mit zusätzlichen Informationen aus der Ausbildungs- und Prüfungsbranche D&A. Es gibt Themen und Instrumente, die noch in der Entwicklung sind und noch nicht zur Verfügung stehen. Wir nehmen Ihre offenen Fragen dazu gerne auf.
Abmeldung
Sollten Sie am Tag des Infoanlasses verhindert sein, melden Sie sich bitte einfach wieder für einen neuen Termin an.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer einer Präsenzveranstaltung sind wir dankbar um Ihre kurze Abmeldung auf info@zbw.ch. Besten Dank.

Sie möchten sich bereits einlesen?
Auf unserer Website finden Sie unter der Rubrik „Kaufleute EFZ Reform 2022“ sämtliche Informationen und Links zu den Kommunikationsplattformen. Diese Informationen erklären wir Ihnen bei unseren Infoanlässen genauer. Klicken Sie hier:
Kaufleute EFZ Infos zur Reform 2022
Ihre Fragen senden Sie gerne an kontakt@igkg-sg.ch.