Alle Beiträge von Kitty Kreienbühl-Lotz

üK 1 Start und Rekrutierungstipps

Start der überbetrieblichen Kurse

Gerne informieren wir Sie, dass der erste überbetriebliche Kurs für die neuen kaufmännischen Lernenden mit Lehrstart Sommer 2023 nach den Herbstferien startet. Die Einladungen für die ersten beiden Kurstage werden Mitte September verschickt. Eine separate Anmeldung für die überbetrieblichen Kurse ist nicht nötig. Wenn Sie als neuer Lehrbetrieb D&A aktiv werden, freuen wir uns jedoch über Ihre Kontaktdaten. Bitte mailen Sie an: kontakt(at)igkg-sg.ch

Rekrutierungstipps für Kaufleute EFZ und EBA der IGKG Schweiz

In den Webinaren zum Thema «Rekrutierung neuer Kaufleute EFZ/EBA» informierte die IGKG Schweiz HR-Fachleute und Ausbildende der Branche Dienstleistung und Administration, was bei der Rekrutierung von neuen KV-Lernenden ab Sommer 2023 zu beachten ist und welches die relevanten Neuerungen in der Berufsfachschule sowie in der betrieblichen Ausbildung sind. Profitieren Sie von diesen Aufzeichnungen. https://www.igkg.ch/

Neu als Berufsbildnerin oder Berufsbildnerin D&A?

Profitieren Sie von unserem Informationsmail für neu startende Berufsbildende. Ein Mail genügt an kontakt(at)igkg-sg.ch .

Guten Start ins neue Ausbildungsjahr

Die IGKG St. Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein wünscht allen Lernenden einen tollen und erfolgreichen Start in das neue Lehrjahr!

Berufsbildungs-Event 2022 in St. Gallen – Rabatt für Mitglieder der IGKG

Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeit für kaufmännische Berufsbildende zu vergünstigten Konditionen! Die üK-Kursorganisation ZbW führt einmal jährlich gemeinsam mit der Lernwerkstatt den Berufsbildungs-Event in St. Gallen durch. Vom 22.-23. September erwartet Sie ein Programm, das speziell auf Berufsbildende und die aktuellen Themen zugeschnitten ist. Besuchen Sie den Event an einem Tag oder an beiden Tagen – Sie haben die Wahl! Wählen Sie aus 32 spannenden Workshops Ihre Favoriten aus und stärken Sie Ihr Netzwerk als Berufsbildende bei diesem Event.

Mitglieder der IGKG SG-AR-AI-FL erhalten auf die Anmeldung CHF 20.00 Rabatt. Bei Buchung bis Ende Juni profitieren Sie zusätzlich vom Frühbucher-Rabatt von weitern CHF 50.00.

Ausbildung Kaufleute 2023: Factsheet

Ab Lehrbeginn 2023 gelten für die Berufe Kauffrau/Kaufmann EFZ und Kauffrau/Kaufmann EBA neue Bildungsverordnungen. Das beiliegende Factsheet führt Sie zu den für Sie relevanten Informationen.

Seit dem 15. Februar 2022 ist auf den Websites der SKKAB, der IGKG Schweiz und der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen das neue Informationspaket «Die neue kaufmännische Grundbildung konkret» aufgeschaltet. Hier erfahren Sie, wie die Umsetzung der neuen Grundbildungen in den Betrieben erfolgt. Sie finden Informationen zur Ausbildungsplanung sowie zu den Ausbildungsinstrumenten. Zudem erhalten Sie praktische Tipps für Ihre tägliche Arbeit.
Im Verlauf des Jahres folgen auf dieser Grundlage zusätzliche Angebote der Ausbildungs- und Prüfungsbranchen.

Wir danken Ihnen bei dieser Gelegenheit für Ihr Interesse und für Ihr Engagement zugunsten der kaufmännischen Grundbildung und bitten Sie, das Factsheet auch an interessierte Personen weiterzuleiten.

Link Factshett KV-Reform 2023 (Stand 22.2.2022): Informationen-zur-neuen-kaufmännischen-Grundbildung_2023.pdf

Werde Schweizermeister:in Entrepreneurship 2022

EntrepreneurSkills bringt dich und dein Team an die Berufsmeisterschaften SwissSkills 2022 nach Bern. Erfahre mehr dazu hier auf unseren Seiten und melde dich mit einer E-Mail an info@entrepreneurskills.ch und du bekommst automatisch die Einladung für die nächste Zoom-Informationsveranstaltung vom 8. März 2022!

„Willkommen bei EntrepreneurSkills“

Du bist jung (Jahrgang 1999 oder jünger), du hast verrückte Ideen und Projekte im Kopf, du bist fit für eine grosse Herausforderung? Dann hast du und dein Team (2-3 Personen) Bock darauf uns zu zeigen, wie gut ihr seid? Du bist in der Berufslehre oder hast diese bereits abgeschlossen und im Studium an einer Fachhochschule oder höheren Fachschule? Dann bewirb dich und dein Team jetzt für die Selektionstage und Wettkämpfe im Frühling 2022!

Hier ist dein Link:

Wir wollen dein Team an die SwissSkills 2022 nach Bern bringen – ergreife die Chance!

Neue WEBSITE zur Berufsinformation!

Das kaufmännische Berufsfeld ist bunt und vielfältig. Du kannst deine Lehre in einer von 19 Ausbildungsbranchen absolvieren. Wähle jene, die zu dir passt. Danach hast du eine grosse Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Du bestimmst, wohin die Reise geht.

In der kaufmännischen Grundbildung hast du die Wahl zwischen zwei Leistungsstufen. Es gibt die dreijährige Lehre «Kauffrau/Kaufmann EFZ» und die zweijährige Lehre «Kauffrau/Kaufmann EBA». So oder so: Nach der Lehre bist du fit für die Arbeitswelt.

Auf dieser neuen Website findest du alle Informationen zu den Berufen Kaufleute EFZ!

Erfahre hier mehr: http://www.kaufmaennische-grundbildung.ch

Besuchen Sie das OKB-Symposium 2021

10. Dezember 2021 in der OLMA-Halle

„Lebenslanges lernen – Verheissung oder Verpflichtung?“ Und was bedeutet das für Sie, für Ihre Lerngeschichte und Ihre ganz persönliche Entwicklung? Lassen Sie sich von Referaten und Talks aus der Wissenschaft zu diesem Top-Thema inspirieren. Nutzen Sie den Farewell-Apéro zum Austausch und knüpfen Sie Kontakte.

Das Ostschweizer Kompetenzzentrum ist gelebte Kooperation zur Stärkung der Berufsbildung in der Ostschweiz.
Das OKB-Team freut sich auf Sie!

Ganz sicher – mit eigenem COVID-Testcenter vor Ort!

Erfahren Sie hier mehr …https://www.berufsbildung-ost.ch/

Liebe Berufsbildende
Liebe Lernende

Mit diesem Infoletter laden wir Sie ein, mehr über diese Themen zu erfahren:

  • Impressionen aus dem üK 1
  • Alles wissen von A wie ALS bis W wie Werkschau – kostenloser Einführungskurs für Berufsbildende D&A
  • Videoanleitung für das korrekte Ausfüllen und Downloaden des Ausbildungs- und Leistungsprofils

    Wir freuen uns, Sie in Ihrer Ausbildungszeit zu begleiten!

Newsletter 2_2021

Newsletter 1/2021 erschienen

Liebe Berufsbildende
Liebe Lernende

Mit diesem Infoletter laden wir Sie ein, mehr über diese Themen zu erfahren:

  • Alles zum Start in den ük 1
  • Zusatztermin: Neuer Einführungskurs für neue Berufsbildende am 30. November 2021
  • Fit sein für die KV-Reform 2023
  • Start der nächsten Webinar-Reihe: „KONVINK-Basiswissen für Berufsbildende D&A“

Wir freuen uns, die Lernenden schon bald im üK zu begrüssen!

Start ins neue Lehrjahr ! Willkommen im üK

Wir freuen uns auf den Start der angehenden Kaufleute in unserer Branche! Von Herzen wünschen wir allen Lernenden und Berufsbildenden viel Freude bei der Ausbildung im Lehrbetrieb.

Wie erfolgt das Aufgebot für den üK?

Bitte beachten Sie, dass die Meldung für den üK automatisch durch den Kanton erfolgt und die Lernenden die Einladung an die Adresse des Lehrbetriebes ca 4 Wochen vor Kursbeginn erhalten. 

Die üK-Zeitfenster finden Sie in der Rubrik „Überbetriebliche Kurse“ unter dem Punkt „üK-Termine“.

Ihr Zugangslink für KONVINK wird in Kalenderwoche 41 an die E-Mail-Adresse gemäss Lehrvertrag verschickt.

Sie möchten sich schnell über KONVINK informieren? Besuchen Sie das 90-minütige Webinar „Basiswissen KONVINK“ – wir freuen uns auf Sie!

https://www.igkg-sg.ch/kursangebote-berufsbildner/basiswissen-konvink-webinar/

Arbeiten Sie neu als Berufsbildnerin oder Berufsbildner? Beachten Sie unsere Weiterbildungsangebote für Berufsbildende unter der Rubrik „Weiterbildungen für Berufsbildende“. Ein tolles Hilfsmittel ist auch dieses „Padlet für Berufsbildende D&A“, das wir Ihnen in unseren Kursen auch gerne vorstellen.

To do Listen für Lernende und Berufsbildende sowie Abgabetermine

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Ausbildungszeit und beste Gesundheit! Wir freuen uns auf das neue Lehrjahr.